Die Ausgabestelle der Münchner Tafel in Moosach

Am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig… - Ein netter Spruch, der jedoch für viele Menschen bittere Realität ist. Vor einiger Zeit bin ich zufällig an der Moosacher Ausgabestelle der Münchner Tafel vorbeigekommen. Dort können einmal in der Woche bedürftige Moosacher:innen kostenlos Lebensmittel bekommen. Es gab eine lange Schlange von Menschen, die dort anstanden.

Die Münchner Tafel ist ein Verein, den es nun schon seit 30 Jahren gibt, die Ausgabestelle in Moosach ist auch schon seit 25 Jahren für die „Tafelgäste“ da. Wer solche Hilfe braucht, muss sich nicht schämen. Man kann sich bei der telefonischen Sprechstunde der Tafel (donnerstags von 14 bis 16 Uhr Tel. 089 244 13 63 630) anmelden und die Hilfsbedürftigkeit nachweisen. So ist sichergestellt, dass die Hilfe richtig ankommt. Die „Tafelgäste“ bekommen dann einen Ausweis, den sie an der Ausgabestelle vorzeigen können. Für Moosach sind 250 Ausweise vergeben. Dahinter stehen viel mehr Menschen, denn der Ausweis gilt für ganze Familien. Die Ausweise sind in zwei Gruppen eingeteilt und jeder ist alle zwei Wochen „dran“. Vor Beginn der Ausgabe holen einige der Ehrenamtlichen die Lebensmittel von verschiedenen Stellen ab, dann folgt der Aufbau und danach die Ausgabe. Die Lebensmittel, die verteilt werden, kommen aus Spenden von Firmen und einzelnen Personen. Mit diesen Spenden werden zum Teil auch Lebensmittel gerettet, die sonst im Abfall gelandet wären, obwohl sie noch gut sind.

Manchmal müssen noch Lebensmittel dazu gekauft werden – weil halt nicht immer alles was gebraucht wird, in der benötigten Menge als Spende „reinkommt“. Da ist es gut, dass die Tafel auch Geldspenden bekommt. Und Mitglieder hat, die Beitrag zahlen. Auch Sachspenden wie z.B. Autos für Transportfahrten sind eine große Hilfe. Die Hilfe kann aber nicht funktionieren ohne die Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Sie sorgen für den Transport als (Bei-)Fahrerin oder Fahrer oder sind an einer Verteilstelle im Einsatz. Auch Bufdis (Bundesfreiwilligendienstleistende) und Schülerpraktikant:innen sind eine willkommene Hilfe. In Moosach sind um die 15 Ehrenamtliche tätig. Wer sich vorstellen kann, mitzuhelfen oder mehr wissen möchte, findet Informationen unter

https://muenchner-tafel.de/