Unter Strom

Interview mit Riad El Sabbagh, Elektromeister

mehr

Augustiner Spieglwirt

Der Stammtisch im Spieglwirt

Gelebte Tradition in Moosach

mehr

Atrium

Das Atrium in Moosach

Das neue Migrationszentrum in Moosach

mehr

Nachruf auf Hans Luxenburger

Hans Luxenburger frühlich wie man ihn kannte.

Rückblick auf das Leben eines überzeugten Sozialdemokraten

mehr

Das Künstlerkollektiv ‚Der Blaue Vogel‘ - Interview

Die Unterführung am Moosacher Bahnhof erstrahlt bunt und freundlich

Neugestaltung der Unterführung am Moosacher Bahnhof

mehr

50 Jahre Olympia-Pressestadt

Hochhaus der Olympiapressestadt nachts mit Lichtshow
Veronika Linden

So hat die Olympia-Pressestadt ihr 50jähriges Bestehen gefeiert

Die Olympiade brachte die bis dahin größte Wohnbaumaßnahme in München nach Moosach – die Olympia-Pressestadt.

mehr

50 Jahre Olympia

Auch selber sportlich immer vorne weg: Diana Stachowitz

50 Jahre Olympische Spiele München stehen auch für Sportkompetenz im Münchner Norden

mehr

Von der Ukraine nach München - Zwei Gastfamilien im Interview

Beim Verfassen des Textes waren es unfassbare 70 Tage Krieg. In einem demokratischen Land, unweit unserer Grenzen und direkt an der Grenze zur EU. Ein völkerrechtswidriges Vergehen Russlands. Brutal, schonungs- und kompromisslos. Und so wie es aussieht, wird sich das so schnell nicht ändern.

mehr

Mädchen an den Ball

Initiatorin Anna Seliger freut sich über den regen Zuspruch für das Projekt Mädchen an den Ball.

Ein Interview mit der Initiatorin Anna Seliger

mehr

Therapeutische Wohngemeinschaft für junge Erwachsene

Der offizielle Startschuss. von links: Wolfgang Kuhn (Vorsitzender Bezirksausschuss), Josef Mederer (Bezirkstagspräsident), Jürgen Salzhuber (Vorsitzender AWO), Susanne Hummel (Prokurist in Projekteverein), Julia Schönfeld-Knor (Stadträtin)

Immer mehr junge Menschen leiden an psychischen Erkrankungen. Die letzten beiden Jahre Corona Pandemie haben dazu beigetragen und auch das Kriegsgeschehen in Europa wird die Zahl noch steigen lassen. Umso wichtiger ist es für diese jungen Erwachsenen Angebote zu haben, die sie unterstützen ihren Lebensweg zu finden und lernen mit ihrer Erkrankung zu leben.

mehr

Auf... oder eher absteigen!

Blick in den Gang der Krypta

Die Krypta vom Westfriedhof

mehr

Max Weber

Diana Stachowitz (Mitte) und Frank Maget (rechts) besuchen Max Weber (links) zur Vorstellung seiner Biographie

Ein Leben für soziale Gerechtigkeit

mehr

Sanierung Wohnsiedlung Karlinger Straße

Zum Thema Sanierungsgebiet Moosach, Wohnsiedlung Karlinger Str. und bereits durchgeführten Planungswettbewerben wabern immer wieder einzelne Infos und Gerüchte durch Moosach. Zeit, die Faktenlage zusammen zu tragen.

mehr

Die Erhaltungssatzung - Bericht einer Mieterin

Im Jahr 2018 hat der Münchner Stadtrat die Erhaltungssatzung für Moosach beschlossen. Wie wichtig sie ist, sollte sich für mich 2 Jahre später herausstellen.

mehr

Im Interview: Prinzenpaar Vorstellung vom Moosacher Faschingsclub

Der Fasching lebt - Moosacher Faschingsclub im Jubiläumsjahr unter neuer Führung

Fasching…gibt’s den überhaupt noch? Nach dem Corona-Jahr, in dem natürlich auch in Moosach alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt worden sind, fällt einem der Gedanke an Faschingstreiben und ausgelassene Bälle noch etwas schwer.

mehr

Herz und Hirn für U-Bahn, Tram und Bus - Moosachs Verkehrsleitstelle

Immer wieder stellt der Wadlbeißer an dieser Stelle Moosacher Unternehmen vor, die viele noch nicht kennen. Die Leserin soll sich denken, „Ich wusste ja gar nicht, dass es so etwas hier gibt.“ Nun ist die Münchner U-Bahn kein verstecktes Fachgeschäft. Erst entdecken müssen es – obwohl meist unter der Erde unterwegs – wohl noch die wenigsten. Doch im Jubiläumsjahr 2021, nach einem halben Jahrhundert, feierte auch die U-Bahn eine Neueröffnung im Stadtviertel.

mehr

Interview mit Ulla Wohlgeschaffen

Im Interview: Angie Zettl

Wenn man Angie Zettl in dieser Jahreszeit begegnet, kommt immer ein bisschen Weihnachtsstimmung auf. Denn meistens trifft man sie gut gelaunt in einer ihrer fantasievoll geschmückten Glühweinständen, in denen es herrlich duftet. Hier befindet sich die Moosacher Schaustellerin in ihrem Element und In dieser vorweihnachtlichen Umgebung durften wir sie näher kennenlernen.

mehr

Tempo 30 in Moosach

Tempo-30 Schild
Hoegner

Oder auch die Frage: Wann wurd’s erfunden?

mehr

Sweet Monkeys' Neue Eisdiele in Moosach

Stephanie und Peter Kraft haben schon lange ihre gemeinsame Liebe zum Eis entdeckt. So entstand zunächst ein Hobby, das Familie und Freunde begeistert hat. Daraus wurde der Traum von einer eigenen Eisdiele und 2017 schließlich wagten die beiden mit der Eröffnung in Pasing den Sprung ins eiskalte Wasser.

Und nun der zweite Standort in Moosach.

mehr

Die Person hinter… HarryVision

Harry Völk, der Inhaber von HarryVision, ist ein Musik- und Hifi-Fan und ein Kinofanatiker, der eine beachtliche Sammlung von 1500 Filmen und ebenso vielen CDs besitzt

mehr

Moosacher KulturSommer

„Wir bieten Corona die Stirn mit unserem Sommerprogramm,“ verkündet Julia Schönfeld-Knor, die Geschäftsführerin des Kulturhauses. Und mit aufwändigen ansteckungsverhindernden Konzepten und KVR-Genehmigungen. Alles findet präzise geplant auf der Wiese vor dem Pelkovenschlössl statt.

mehr

Sporteln in Moosach

Wo Kinder und Jugendliche Sport außerhalb von Vereinen treiben können

mehr

Einzigartiges Moosach

Eine Liebeserklärung von Alt-Oberbürgermeister Christian Ude

mehr

Kleingartenanlage NW 18 im Video-Portrait

Moosacher Wadlbeißer- Im Gespräch mit der Moosacher Künstlerin Maja Das Gupta über den OEZ App Walk