Ein großer Kultursaal für Moosach

Stadträtin Julia Schönfeld-Knor zum Kultursaal Moosach

Machbarkeitsstudie am Moosacher St.-Martins-Platz entschieden

Moosach steht vor einer wichtigen städtebaulichen und kulturellen Veränderung: Der Wettbewerb zur Neuordnung des St.-Martins-Platzes ist entschieden, und mit ihm rückt ein lange gehegter Wunsch vieler Moosacherinnen und Moosacher in greifbare Nähe – der Bau eines eigenen Kultursaals.

Bislang verfügt Moosach über keinen zentralen Veranstaltungsort, an dem größere kulturelle Formate stattfinden können. Mit dem geplanten Saal soll sich das ändern: Er soll Konzerte, Theater, Lesungen, Vereinsabende und Stadtteilveranstaltungen beherbergen – und damit nicht nur ein neuer Bau, sondern ein lebendiger Treffpunkt für das gesamte Viertel werden.

Der Siegerentwurf des Wettbewerbs sieht einen modernen, klar gegliederten Baukörper vor, der sich harmonisch in die Umgebung am St.-Martins-Platz einfügt. Großzügige Fensterflächen öffnen das Haus zum Platz hin und machen deutlich: Hier entsteht ein Ort der Öffentlichkeit und der Begegnung. Vorgesehen ist ein Saal mit flexibler Bestuhlung für mehrere hundert Personen sowie Nebenräume, die für Proben, kleinere Veranstaltungen oder Ausstellungen genutzt werden können. Besonderes Augenmerk lag bei den Wettbewerbsbeiträgen auf der Einbindung in das Stadtgefüge. Der St.-Martins-Platz soll mit dem Neubau nicht nur eine bauliche Aufwertung erfahren, sondern auch als zentraler Ort des Miteinanders gestärkt werden. Offenheit, Zugänglichkeit und eine einladende Gestaltung waren zentrale Kriterien der Juryentscheidung. Bei den Planungen wurde auch die Fläche für das Bierzelt vom Moosacher Maifest mitbedacht. Auch für das kulturelle Leben im Stadtteil ist der geplante große (Saal-) Bau ein Meilenstein. Viele Initiativen und Vereine, die bislang auf provisorische oder auswärtige Räume angewiesen waren, sehen darin eine große Chance. „Ein Kultursaal in Moosach ist für uns ein echter Gewinn – endlich haben wir eine Bühne im eigenen Viertel“, so äußerten sich Vertreterinnen und Vertreter lokaler Kulturgruppen im Vorfeld.

Bis zur Realisierung ist es freilich noch ein weiter Weg: Nach dem Wettbewerb folgen nun Detailplanung, Finanzierung und Bauausführung. Doch allein die Entscheidung für das Projekt sendet ein starkes Signal: Kultur in Moosach soll nicht am Rand, sondern mitten im Stadtteil stattfinden. Mit dem neuen und zusätzlichen Kultursaal am St.-Martins-Platz entsteht ein Ort, der mehr ist als nur ein Gebäude. Er soll Ausdruck einer lebendigen Stadtteilkultur werden – und ein Symbol dafür, dass Moosach wächst, sich entwickelt und zugleich seine Gemeinschaft stärkt.

Julia Schönfeld-Knor