Wacha Nabi

Wacha Nabi

Ein Vorbild für Resilienz und Empowerment

Manfred Jobst, bekannt unter seinem indigenen Namen Wacha Nabi, verbindet in sich die Traditionen seiner Vorfahren mit einem modernen Lebensansatz.

In der Verwaltung einer Münchner Schule tätig, lebt er neben dem „Brotjob“ seine Berufung und nutzt seine Plattform, um Werte wie Achtsamkeit, Naturliebe und Respekt bereits bei den Kleinsten zu verankern. Sein Großvater, ein Angehöriger der Chickasaw, einer indigenen Nation Nordamerikas, hat ihm die Wurzeln und die Geschichten seines Volkes nahegebracht. Die Chickasaw, die einst im heutigen Mississippi lebten und im 19. Jahrhundert nach Oklahoma umgesiedelt wurden, sind bekannt für ihre kriegerischen Fähigkeiten und ihre reiche kulturelle Tradition, die Wacha Nabi in die heutige Zeit trägt.

Wacha Nabi, teils deutscher und teils Chickasaw-amerikanischer Herkunft, ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man aus verschiedenen kulturellen Einflüssen eine harmonische Identität formen kann. Seine Ausbildung bei dem kanadischen Medizinmann Davalon Smallegs hat ihm die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um alte Traditionen weiterzuentwickeln und sie für die Menschen von heute erlebbar zu machen. Diese Verbindung zu seinem Erbe ist nicht nur ein Teil seiner Identität, sondern auch der Antrieb für seine Arbeit. Ganz besonders wichtig ist ihm dabei die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen, denen er authentische Einblicke in die indigenen Traditionen Nordamerikas gibt.

Als Gründer der Initiative „Ganz sein“ hat Wacha Nabi es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu inspirieren und zu unterstützen, ihre inneren Stärken zu entdecken. Seine Philosophie beruht auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, Herausforderungen zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Durch Workshops, Seminare und individuelles Coaching stärkt er das Selbstbewusstsein und die Resilienz seiner Teilnehmer. Seine praxisnahen und interaktiven Ansätze erleichtern es den Menschen, die gelernten Konzepte in ihren Alltag zu integrieren. Dabei schafft er einen sicheren Raum, in dem sich jeder ohne Vorurteile entfalten kann.

Sein YouTube-Kanal bietet wertvolle Impulse, die seine Anhänger dazu anregen, über sich selbst und ihre Lebensziele nachzudenken. Wacha Nabi teilt inspirierende Geschichten, praktische Tipps und tiefgründige Reflexionen, die durch seine Authentizität und Leidenschaft berühren und motivieren. Viele seiner Zuschauer betrachten ihn nicht nur als Coach, sondern auch als Mentor und Freund auf ihrer Suche nach Orientierung und Unterstützung.

In einer Welt, die oft von Herausforderungen geprägt ist, ist Wacha Nabi ein Lichtblick und Hoffnungsträger. Seine Arbeit ermutigt uns alle, ganz zu sein und die beste Version unserer selbst zu leben. Er verkörpert die Idee, dass Veränderung von innen kommt und dass individuelle Stärke und Gemeinschaftsgeist Hand in Hand gehen können. Wacha Nabi ist nicht nur ein Name, sondern ein Synonym für Lebensfreude, Stärke und die Kraft der Gemeinschaft — ein wahrhaft inspirierendes Vorbild für Resilienz und Empowerment.

Florian Simonsen

www.youtube.com/@Wacha-Nabi